hochzeitsfotos
Hallo Braut, hallo Bräutigam,
hallo Braut, hallo Braut,
hallo Bräutigam, hallo Bräutigam,
ich bin der Paul und vielleicht lernen wir uns bald kennen. Vielleicht bin ich euer Fotograf.
Fotos entführen euch auf eine Reise in die Vergangenheit. Eine Hochzeit ist irgendwann zu Ende – die Torte ist gegessen, das letzte Lied gespielt, die Gäste sind gegangen und die Deko abgebaut.
Was bleibt, sind die Erinnerungen – festgehalten in Fotos, die euch und eure Gäste immer wieder an diesen einmaligen Tag erinnern. Einzigartige Bilder, die euch immer wieder begeistern.
Deshalb ist die Wahl des richtigen Fotografen so entscheidend!
Und hier komme ich ins Spiel …
Vereinbart jetzt euer Vorgespräch!
Telefon: +49 (0) 201 75 88 310 oder E-Mail:
Was sind also die Kriterien bei der Wahl des Hochzeitsfotografen?
Sein PORTFOLIO.
Die erste Entscheidung ist subjektiv: „Gefallen mir die Hochzeitsfotos des Fotografen?“
Jeder hat einen anderen Geschmack – deshalb sind Empfehlungen von Freunden zwar hilfreich, aber der Fotograf ist nicht immer auch die richtige Wahl für euch.
Wichtig ist, dass euch die Fotos begeistern. Nehmt euch die Zeit, im Internet zu stöbern, vergleicht verschiedene Fotografen und trefft euch mit mehreren. Schaut euch nicht nur ihre Webseiten an, sondern auch ihre Arbeiten in sozialen Medien oder auf anderen Plattformen.
Ihr müsst seine Fotos sehen und sagen: „Das will ich auch!“ Ein „Ganz gut“ reicht nicht aus. Für eure Hochzeitsfotos habt ihr nur einen Versuch. Eure Planung von oft mehr als einem Jahr läuft auf diesen einen Tag hinaus. An eurem großen Tag soll es keine Kompromisse geben. Alles muss stimmen – auch die Fotos. Ihr sollt auch nach vielen Jahren noch sagen können, dass euer Fotograf der richtige war.
Am Ende spielt das Equipment eine untergeordnete Rolle – entscheidend ist der Stil des Fotografen. Es sollte selbstverständlich sein, dass ein Profi auch professionelles Equipment verwendet. Es ist unerheblich, ob er mit Nikon, Canon, Sony, Leica oder einer anderen Marke fotografiert. Was zählt, ist, dass er mit seinem Equipment genau die Art von Fotos kreiert, die euch in seinem Portfolio so begeistert haben.
Lasst euch inspirieren!
SYMPATHIE
Gegenseitige Sympathie ist genauso wichtig wie das Portfolio.
Ihr verbringt mit dem Fotografen eurer Wahl diesen wichtigen und großen Tag. Daher ist es entscheidend, dass ihr jemanden an eurer Seite habt, den ihr mögt. Er wird nah bei euch sein, jeden eurer Schritte verfolgen und euch den ganzen Tag über begleiten. Gerade an so einem Tag möchte man nur Menschen um sich haben, mit denen man sich wohlfühlt.
Die Dauer der Begleitung spielt dabei keine Rolle – ihr müsst euch sympathisch sein und im besten Fall entwickelt sich eine freundschaftliche Beziehung.
Ich lade euch also immer zu einem Kennenlernen in mein Studio ein. Ihr könnt euch meine Hochzeitsfotos in verschiedenen Alben vor Ort ansehen, dabei gemütlich eine Tasse Kaffee trinken und mir erzählen, wie ihr euch eure Hochzeit vorstellt.
Ich nehme mir Zeit für euch und eure Wünsche. Nehmt euch die Zeit für ein Kennenlernen – es ist eine wichtige Entscheidung.
Sollte ein persönliches Treffen aufgrund der Entfernung nicht möglich sein, können wir uns auch über Videoanruf kennenlernen – ganz unkompliziert per FaceTime oder einer anderen Plattform, die euch angenehm ist.
Und ganz wichtig: Sollten euch die Fotos gefallen, aber ich nicht euer Typ sein, sagt es mir! Sucht weiter. Das ist in Ordnung und vollkommen richtig so.
Es ist euer Tag!
HOCHZEITSDATUM
Ein wichtiges Kriterium – mit einem Zwinkern.
Natürlich habt ihr in der Regel bereits einen Termin festgelegt, wenn ihr euch nach einem Fotografen umseht.
Dieser Punkt ist wichtig, weil ihr euch nicht zu lange Zeit lassen solltet, mit der Suche nach einem Fotografen, damit er nicht bereits einem anderen Paar zugesagt hat.
Du hast einen Antrag bekommen und „Ja“ gesagt? Dann mach dich auf die Suche nach deinem Hochzeitsfotografen und sag auch zu ihm „Ja“!
Vielleicht hast du ihn schon vor einiger Zeit entdeckt und wusstest sofort, dass du ihn als deinen Hochzeitsfotografen haben möchtest.
Und vielleicht ist für euch das Datum gar nicht das Wichtigste, sondern dass dein Lieblingsfotograf, deine Traumlocation und dein bevorzugtes Standesamt bzw. deine Wunschkirche noch nicht von einem anderen Paar reserviert wurden.
Für deinen Fotografen ist es beim ersten Treffen oft nicht entscheidend, ob ihr bereits die Hochzeitslocation gebucht habt – vielleicht hat er sogar noch den ein oder anderen hilfreichen Tipp für euch.
Aber an dieser Stelle habt ihr bereits einen Fuß in der Tür – zumindest bei uns.
Sobald ihr einen Termin für ein Vorgespräch ausgemacht habt, blocken wir den Termin für euch im Kalender. Sollte ein anderes Paar den gleichen Termin buchen wollen, habt ihr Vorrang.
PREIS
Ein oft unangenehmes Thema – sowohl für euch als auch für uns. Während es für einige keine Rolle spielt, kann es für andere eine große finanzielle Belastung sein. Vielleicht wird es leichter, wenn ihr es als eine wertvolle Investition betrachtet.
Ihr investiert in Erinnerungen, die ihr irgendwann auch an eure Kinder und Enkelkinder weitergeben könnt. Ihr erhaltet für diese Investition etwas, das mit der Zeit an Wert gewinnt – ein persönlicher Wert, der nicht messbar ist. Erinnerungen sind unbezahlbar. Eine Hochzeit sollte im Rahmen eurer finanziellen Möglichkeiten stattfinden. Ihr sollt euch nicht verschulden müssen, nur weil euer Wunschfotograf Unsummen verlangt. Das Fotografenhonorar sollte jedoch realistisch sein.
Qualität hat ihren Preis – auch in der Fotografie. Es gibt Fotografen, die viel verlangen und schlechte Bilder liefern, sowie Hobbyfotografen, die gute Bilder zu niedrigen Preisen anbieten. Ein professioneller Fotograf muss seine Kosten decken und dennoch Gewinn erzielen. Denkt daran, dass der Fotograf nicht nur die Zeit am Hochzeitstag arbeitet, sondern auch Zeit für Datensicherung, Bildbearbeitung und die Bereitstellung der Fotos benötigt. Dazu kommen Vorgespräche, Telefonate und das Nachbesprechen der Bilder.
Bei uns bekommt ihr euren USB-Stick nach der Hochzeit nicht einfach gegen Geld in die Hand gedrückt. Wir nehmen uns die Zeit und schauen die Bilder gemeinsam bei mir im Studio an und lachen zusammen über den ein oder anderen schönen Moment. Sucht euch einen Fotografen, der in euer Budget passt. Vergleicht Preise – auch das ist völlig in Ordnung.
FAZIT
Vielleicht müsst ihr bei dem ein oder anderen Punkt abwägen, was für euch am wichtigsten ist, und alle Kriterien in Einklang bringen. Die Kosten sollten für euch passen, aber stellt sie nicht zwingend an die erste Stelle bei der Entscheidung. Der Hochzeitsfotograf kann für viele der Fotograf fürs Leben werden. Viele unserer Paare begleiten wir auch später noch – durch die Schwangerschaft und mit ihren Kindern über mehrere Jahre hinweg. Wichtig ist, dass ihr ein gutes Gefühl habt, wenn ihr euch für einen Fotografen entschieden habt.
PAUL
Und was bekommt ihr letztendlich von mir? Ganz einfach: Wenn ihr großartige Bilder wollt, vereinbart einen Termin und lernt mich sowie meine Arbeit kennen. Ein gutes Bild entsteht nicht nur durch mich – ich brauche auch euch, um es zu schaffen.
Normalerweise komme ich mit einem Assistenten zu eurer Hochzeit, und auch bei der Postproduktion arbeite ich mit meinem Team an euren Hochzeitsfotos. Die Zusammenarbeit muss einfach stimmen. Ich begleite euch überallhin – mit allem, was dazugehört, vom Getting Ready bis zum Hochzeitstanz.
Ich möchte, dass ihr auch nach vielen Jahren noch sagt: „Paul war der richtige Fotograf.“
Hab ich euch überzeugt oder habt ihr noch Fragen? Dann vereinbart euer Vorgespräch oder meldet euch einfach bei mir!
Telefon: +49 (0) 201 75 88 310 oder E-Mail:
Interesse oder Terminwunsch?
Telefon: +49 (0) 201 75 88 310
E-Mail: